Side Kick
2016.08.18. 12:07


Side kick ist eine wertvolle Übung um Rumpfstabilität zu steigern. Auf der Seite liegend ist es schwieriger unser Gleichgewicht zu halten.
Durch die Beinbewegungen nach vorne und nach hinten wird es noch schwieriger. Die Rückenstrecker und der Bauchmuskulatur müssen richtig arbeiten, um unser Gleichgewicht zu halten. Wenn aber die Wirbelsäule und der Becken stabil sind, gibt Side kick zuzüglich Flexibilität für die Hüftbeuger und für den Hinterschenkel. In dieser Position werden auch die Hüftabduktoren (Schenkelabspreizer) gekräftigt.
Side kick
Ausgangsposition: auf der Seite liegend, unter Arm gebeugt, Kopf in der Hand des gebeugten Armes, Ober Arm ist entweder vor dem Oberkörper gebeugt oder für Fortgeschrittene, gebeugt, Hand hinter dem Kopf; Oberkörper gehoben, die Beine gerade in einer Linie mit dem Körper, oberes Bein auf Hüfthöhe heben, das obere Bein langziehen
Ausatmen: das obere Bein mit zurückgezogenem Fuß (Dorsalflexion) nach vorne bewegen, am Ende 2x federn
Einatmen: das obere Bein nach hinten bewegen, der Fuß ist lang ( Plantarflexion), 2x federn
Wiederholung: 5-8x
Muskelfokus: Bauchmuskulatur
Rückenstrecker
Hüftabduktoren
Ziele der Übung: Stabiliserung des Rumpfes
Kontrolle und Dehnung der Hüftbeuger
Kontrolle und Dehnung der Hüftstrecker
Anleitung/Tipps: das neutrale Becken behalten
die Hüftknochen übereinander halten
den oberen Schulter in einer Linie mit dem oberen Hüftknochen halten= Oberkörper nicht mitschwingen lassen, Die Ohren fern von der Schultern halten, die Rippen geschlossen halten, Schluterblattspitze Richtung Hüfte ziehen